Jeder, der sich für das Thema Heilpraktiker, Naturheilverfahren und alternative Therapien interessiert hat sicher schon von dem glorreichen Beitrag des Magazins Panorama gehört. Dort werden Heilpraktiker und ihre Arbeit in unsachlicher, unrichtiger und einseitiger Weise dargestellt. Wer den Beitrag noch nicht gesehen hat, dann ist hier der Panorama Bericht von 31. 10. 2019. Wer meine ausführlichen Gegenargumente lesen will, der kann das in meinem Blockbeitrag Heilpraktiker abschaffen – eine Gegenrede tun. So weit so gut, aber was kann jeder einzelne jetzt tun?
1. Beschwerde
Erst mal sich beschweren. Es gibt die Beschwerdestelle des NDR. In dem Formular könnt ihr euch eintragen. Ich habe dort folgendes geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich möchte mich über den Panorama Beitrag vom 31. 10. 2019 über Heilpraktiker beschweren. Der Bericht läßt jedwede Neutralität vermissen und es werden sogar Falschinformationen (Geben von Heilversprechen) berichtet. Auch die Zusammenarbeit mit dem Portal Medwatch, dass ebenfalls nicht dem neutralen Journalismus zuzurechnen ist, widerspricht der Neutralität. Es werden andere Themen (Hömöopathie und ihre Verschreibung durch Ärzte) unsachgemäß vermischt und nur Lobbyisten einer Seite gehört. Ausführlichen Gegenargumente finden sie unter https://zukunftswerkstattamberg.blog/2019/11/10/heilpraktiker-abschaffen-eine-gegenrede/#more-187. Eine sachliche Diskussion über das Thema wird durch diesen Beitrag nicht gefördert, sondern nur eine Polarisierung, was vieleicht auch erwünscht war.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Ingbert Wagner
2. Heilpraktiker Newsblog
Dieser aus meiner Sicht sehr gute Blog startet die Aktion Mein Heilpraktiker hilft mir In dieser Aktion sollen positive Patientengeschichte gesammelt und abgedruckt werden. Ich möchte diese Aktion hier mit verbreiten und unterstützen. Es würde mich freuen, wenn Klienten von mir und Petra auch ihre Geschichte dem Blog zur Verfügung stellen würden.
3. Kontakt zur Politik
Wenn ihr persönlichen Kontakt zu einem Politiker habt, dann setzt diesen Kontakt bitte ein. Auch könnt ihr einfach eurem Abgeordnetem schreiben.
Unter diesen beiden Adressen könnt ihr Kontakt aufnehmen:
4. Heilpraktikerverbände
Tja, das ist auch unter Heilpraktikern ein umstrittenes Thema. Ich bin derzeit auch bei keinem Verband, überlege allerdings gerade einem beizutreten. Man kann es drehen und wenden, wie man will, die Verbände sind unsere Lobby. Und ja, ich weiß, es gibt viel zu viel Verbände und jeder kocht gerne sein eigenes Süppchen. Heilpraktiker sind einfach ein individueller Haufen. Aber dennoch sitzen die Verbände in den entsprechenden Gremien und die letzte Änderung mit den neuen Leitlinien und dass daraus nichts Schädlicheres wurde, ist den Verbänden zu verdanken. Ich würde mir allerdings auch einen besseren Zusammenschluß und stärkere mediale Präsenz wünschen.
Hier zwei Reaktionen der HP Verbände:
Offener Brief der Heilpraktikerverbände an Herrn Larscheid.
Die 10 Säulen des Heilpraktiker Berufes von den freien Heilpraktikern e.V.
5. Soziale Medien
Wenn ihr auf Facebook und Co seid, dann teilt die entsprechenden Beiträge, zum Beispiel auch diesen hier. Öffentlichkeit entsteht dadurch, dass sich Leute öffentlich äußern, also los.
Würde mich freuen, wenn ihr aktiv werden und den Beitrag verlinkt und teilt.
Liebe Grüße
Klaus