
Wenn man sich einen naturnahen Wald anschaut, dann ist er vor allem eines – WILD.
Dort liegen heruntergefallene Äste, umgestürzte Bäume, Efeu rankt über die Bäume… Jeder Förster würde einen Herzanfall kriegen, wenn sein Wald so aussehen würde. Weil wir es gewohnt sind alles zu begradigen – alles funktionierend zu machen – alles für uns passend zu machen. Allerdings ist genau dieser WILDE Wald ein vollkommen funktionierendes Ökosystem, in dem ein Rädchen in das andere passt und das ein stabiles und anpassungsfähiges System darstellt.
Mit unserem Geist gehen wir übrigens genauso um, wie die gängige Forstwirtschaft. Wir versuchen alles, was nicht passt, was nicht funktioniert, weg zu machen. Wir müssen immer gut drauf sein. Trauer, Schmerz und Angst haben keinen Platz. Aber wie soll dann ein funktionierendes Ökosystem entstehen?

Nicht umsonst haben wir Insektensterben, weil wir genau diese WILDEN Teile aus der Natur entfernt haben. Und nicht umsonst erdrücken uns Stress und Hektik. Nicht umsonst nehmen die psychischen Krankheiten immer mehr zu, weil wir versuchen die Welt so zu gestalten, wie wir denken, dass sie ist. Und derzeit denken wir dass wir effizient, immer gut drauf, erfolgreich, energiegeladen und mit unbegrenzten Möglichkeiten sind.
Aber wir haben uns über viele tausend Jahre dahin entwickelt, dass wir GANZ sind – mit unseren GANZEN Gefühlen. Und wenn wir in unserem Geist eine funktionierendes Ökosystem etablieren wollen, brauchen die „sogenannten negativen“ Gefühle Raum. Und zwar genug und das bedeutet für jeden etwas anderes. Wenn du für dich also etwas tun willst, dann sorge für ein Ökosystem des Geistes in dir, denn genau das benötigen wir in unserer Gesellschaft.
Ein Ökosystem des Geistes!
Einen wunderschönen wilden Tag!
Euer Klaus
Wenn dich das Thema interessiert, dann sie dir auch meinen Artikel „Was ist Ganzheit?“ an.
Wenn du mehr über unsere Arbeit erfahren willst, dann schauf auf unsere Homepage Zukunftswerkstatt Amberg
Wenn du weiter über die neuen Beiträge informiert werden willst, dann abboniere doch einfach unseren Newsletter!