Hallo zusammen
Ich lese gerade einen Artikel in der Zeitschrift natürlich gesund und munter. Dort ist ein Interview mit Wolfgang Schöllborn, einem Professor der Sportwissenschaften an der Uni Mainz abgedruckt (https://www.ngum.de/immer-bewegung).
Dort wird seine neue Lernform, das sogenannte Differenzielle Lernen vorgestellt. Wie ich den Artikel verstehe, geht es in Kurzform darum, dass Lernen (hier speziell bei Bewegungen) dann gut funktioniert, wenn dem Gehirn möglichst viele Möglichkeiten angeboten werden. Das heißt , man lernt umso schlechter, je mehr man immer das gleiche lernt, bzw. versucht vorgegebene Muster in immer gleicher Ausführung zu wiederholen. Durch das Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten findet man seinen eigenen ganz individuellen Weg, denn es geht eher darum sich flexibel anzupassen, als starren Mustern zu folgen.
Für mich leiten sich daraus folgende Dinge ab:
- Wenn man den Gedanken für die Psychotherapie weiterspinnt, dann sollte man dem Klienten auch in der Therapie möglichst verschiedene Möglichkeiten anbieten, damit er verändertes Verhalten erlernt. Die Gestalttherapie schlägt hier in genau diese Kerbe. Ich kenne nach wie vor keine flexiblere, kreativere und individuellere Therapieform. Zusammen mit dem Klienten versucht man in den verschiedensten Experimenten, mit den verschiedensten Werkzeugen und Zugangswegen neue Erfahrungen auszuprobieren. Bei diesem Ausprobieren lernt der Klient ganz automatisch verschiedene Möglichkeiten kennen und kann sich für sein Problem genau das Heraussuchen, was für ihn am besten funktioniert. Auch hier findet der Klient also seinen ganz individuellen Weg.
- Das Konzept der freien Schulen oder der Montesori Schulen wird hier bestätigt, weil man dort versucht den Schüler zu eigenen Lernen anzuregen und ihm verschiedene Möglichkeiten dazu anbietet.
Hier zwei Links zur Methode:
https://sport.uni-mainz.de/files/2014/05/tws_DifferenziellesLernen.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Differenzielles_Lernen
In diesem Sinne – viel Spaß beim Lernen
Euer Klaus
Kommentar verfassen